Der diesjährige Mitarbeiterausflug führte uns nach Bietigheim-Bissingen. Unsere Stadtführerin begrüßte uns am Marktbrunnen und gab erst einmal einen groben Überblick über die Geschichte der Stadt. Im Verlauf der Führung gingen wir vorbei an den wunderschönen Gebäuden wie z.B. Hornmoldhaus, Kaufmannhaus, Rathaus, Apotheke sowie dem Fräuleinbrunnen, den Melusine krönt. Von diesem Brunnen hat man einen herrlichen Blick auf das Untere Tor, das einzig erhaltene Tor der ehemaligen Stadtmauer. An einem Backhaus vorbei ging es dann in den „Hexenweg“. Die Häuser sind dekorativ mit Hexendarstellungen geschmückt. Eberhard III von Württemberg heiratete 1380 Antonia Visconti, die eine große Mitgift in die Ehe brachte. Als Morgengabe erhielt sie die Stadt Bietigheim. Sie war maßgeblich an der Entwicklung Bietigheims beteiligt und veranlasste z.B. den Bau der Stadtkirche, hat Bietigheim jedoch nie besucht.
Nach so vielen Informationen wurde es Zeit für das Mittagessen, das wir in einem Biergarten genossen. Danach nutzten einige der Teilnehmer die freie Zeit für einen Besuch im Hornmoldhaus, der Städtischen Galerie oder freuten sich an Kaffee und Kuchen oder einem Eis.
Ein gelungener Tag mit vielen Informationen und viel Spaß ging zu Ende. Unser Dank geht an Monika Schnabl. die diesen Ausflug organisiert hat.